Title Image

Nachrücken erlaubt

Nachrücken erlaubt

Die offizielle Anmeldefrist verpasst? Kein Problem, gerne nachrücken! Das Anmeldeformular auf unserer Website steht weiterhin bereit. Erst ab Mitte April wird das europaweite Programm nach und nach bestückt auf der Online Karte mit Veranstaltungen in mehr als 20 Ländern.

Dieses Jahr haben schon sehr viele neue Gastgeber:innen und Veranstalter:innen den Weg zum #rdvimgarten gefunden. Herzlich begrüßen wir unsere Neuen an dieser Stelle. Wieder mobilisiert und begeistert das Motto und lockt Gartenakteure an in bisher weniger präsenten Regionen und in neu teilnehmenden privaten Gärten, Schulgärten, Weiterbildungseinrichtungen, berühmten Parks oder Museumsgärten. Dass auch einige Städte an den Pfingstfeiertagen mit Führungen dabei sind, macht uns besonders stolz. An Zielen für den Pfingstausflug mangelt es dieses Jahr ganz sicher nicht. Stay tuned!

Rheingrün Hofg/art/en in Rheinland-Pfalz, einer von 35 neuen Orten in der Rendezvous-Edition 2025

Es ist ein geheimer Ort mit alten Steinmauern in einem kleinen Winzerdorf, an dem die Künstlerin Iris Leonhardt und ihr Mann Jürgen Süß empfangen. Ihr Zuhause mit dem ummauerten Garten gehörte vor Urzeiten zum Besitz des Klosters Weissenburg im Elsass. Wer den Garten heute betritt, fühlt sich versetzt in eine Zeitschleife, entrückt hinter hohen Mauern. Wären da nicht die Skulpturen der Hausherrin, platziert zwischen Iris und wogenden Zwergbüschen.

Die moderne, klimaangepasste Interpretation eines barocken Hofgartens erzielt immer wieder Preise. Ua wurde der Garten 2018 veröffentlicht in der bekannten Reihe ‚Gärten des Jahres“ im Callwey Verlag.

Foto: Rheingrün Hofg/art/en in Westhofen bei Worms (c) I. Leonhardt