Title Image

Early Bird Aufruf

Early Bird Aufruf

Schnuppertarife bis zum 30. Dezember für alle, die jetzt schon wissen, dass sie 2025 ein Rendezvous in ihrem Garten oder Park auf keinen Fall missen möchten. Also nichts wie los, Anmeldemaske aufrufen und Teilnahmegebühren sparen!

In unserer Early-Bird-Aktion zahlen alle Gärten und Parks, die nicht im Gartennetz Deutschland oder der DGGL sind, nur 80,- statt 100,- Euro. Für DGGL-Mitglieder und die Institute français gilt die ermäßigte Kostenbeteiligung von 40,- statt 50,- Euro. Kostenfrei ist übrigens ohnehin die Teilnahme für alle Gärten, Parks und Garteninitiativen, die Mitglied im Gartennetz Deutschland (GnD) sind, denn die Teilnahme wird hier bereits über die Mitgliedsbeiträge abgefangen.

Private Gärten, Nachbarschaftsgärten und andere Garteninitiativen können sparen, indem sie sich zusammenschließen und die Teilnahmegebühr teilen. Und auch sonst gibt es gute Gründe und Anlässe für Sonderkonditionen. Sprechen Sie uns an! Oder werden Sie Mitglied im Gartennetz Deutschland!

Beim nächsten Rendezvous dreht sich alles um Steine. Woran denken Sie jetzt zuerst? An die grauenvollen, baumarktgestylten Kiesvorgärten, die sich in vielen Städten und Dörfern in Nachbars Vorgarten breitmachen? Genau die sind nicht gemeint. Wir blicken auf die kraftvolle und ästhetische Rolle, die das Material aus der Natur in der Gartengestaltung und Gartenkunst spielt.

Steine bilden Trockenmauern oder Küchengartenmauern, schenken als Biotop und Habitat begehrte Lebensräume in naturnahen Gärten, begrenzen Teichränder, sind Trittsteine im Gemüsegarten und nicht zuletzt der Ausgangspunkt für die Bodenverhältnisse in Ihrem Garten oder Park. Im Skulpturenschmuck in Parks und auf Friedhöfen zeigt sich die Kunst von Steinmetzen und Bildhauern im Laufe der Jahrhunderte, während moderne Skulpturenroten über Land führen. Felsen und Gesteine prägen epochenhafte Gartenstile, so die Staffagen-Bauwerke im englischen Landschaftspark oder die kunstvolle Steinsetzung in chinesischen und japanischen Gärten. Aktuell bieten auch alle Reuse- & Recycleprozesse in Nachbarschaftsgärten und in der Landschaftsarchitektur viele Best-Practice-Anregungen für den Ressourcenschutz.

Es wird also an Themen nicht mangeln. Werden Sie Gastgeberin und Gastgeber und feiern Sie mit beim siebten internationalen Rendezvous im Garten! Beim Rendezvous im Garten steht nicht die Perfektion im Vordergrund, sondern die Freude an Austausch und Begegnung.

Sie würden gern den Schnuppertarif nutzen, aber sind noch nicht so weit in Ihrer Veranstaltungsplanung für das nächste Jahr?! Kein Problem. Melden Sie sich bereits jetzt an über die Anmeldemaske auf unserer Website mit den wichtigsten Eckdaten (Ort, Adresse, Veranstalter, vorläufiger Veranstaltungstitel) und mindestens ein Foto und schicken uns im neuen Jahr detailliertere Infos zur Veranstaltung per Mail nach.

Hier geht es zu den RDVimGarten Teilnahmebedingungen 2025 mit allen Informationen zu Anmeldung und Durchführung.

Foto: Privatgarten von Peter Berg, Hanggarten in Sinzig, Ahrtal  © Landschaftsarchitektur+Video